Schal binden – 4 stilvolle Varianten für das perfekte Outfit
Ein hochwertiger Schal ist weit mehr als nur ein wärmendes Accessoire – er verleiht jedem Look das gewisse Etwas. Mal elegant, mal lässig, mal klassisch – mit der richtigen Wickeltechnik kannst du deinem Outfit im Handumdrehen eine neue Note verleihen. Doch wie bindet man einen Schal so, dass er nicht nur gut aussieht, sondern auch perfekt sitzt?
Wir zeigen dir vier stilvolle Varianten, mit denen du deinen Schal auf kreative Weise stylen kannst. Ob für einen schicken Business-Look oder einen entspannten Casual-Style – mit diesen einfachen, aber effektvollen Techniken setzt du dein Lieblings-Accessoire gekonnt in Szene. Und das Beste? Alle Bindetechniken lassen sich wunderbar mit dem Schal Laubeneck umsetzen. Das luxuriöse Merino Wolle-Accessoire fügt sich harmonisch in jedes Outfit ein – weich, leicht und einfach ein Must-have!

Der Parisian Knot – zeitlos und elegant
Der Parisian Knot, auch als „französischer Knoten“ bekannt, ist eine der beliebtesten Methoden, einen Schal stilvoll zu binden. Er besticht durch seine schlichte Eleganz und hält den Schal sicher an Ort und Stelle – ohne Verrutschen, ohne ständiges Nachjustieren.
So funktioniert’s:
- Lege den Schal doppelt, sodass eine Schlaufe entsteht.
- Lege ihn um deinen Nacken, sodass die Schlaufe auf einer Seite und die losen Enden auf der anderen Seite liegen.
- Ziehe die losen Enden durch die Schlaufe und passe den Knoten nach Belieben an.
Diese Technik ist ideal, wenn du deinem Look eine schicke, strukturierte Note verleihen möchtest. Besonders edel wirkt der Schal Laubeneck von GIESSWEIN in dieser Variante – seine feine Merino Wolle legt sich angenehm weich um deinen Hals, während sein dezentes Glanz-Finish für eine Extraportion Eleganz sorgt. Wähle aus drei klassischen Farben und bringe französischen Chic in deinen Alltag.
Der Wasserfall – lässig und unkompliziert
Du möchtest deinen Schal locker und entspannt tragen, ohne dabei auf Stil zu verzichten? Dann ist der Wasserfall genau die richtige Wahl. Diese Variante wirkt mühelos, aber dennoch elegant – perfekt für alle, die es unkompliziert, aber dennoch stilbewusst mögen.
So geht’s:
- Lege den Schal um deinen Hals, sodass ein Ende kürzer ist als das andere.
- Wickle das längere Ende locker um deinen Hals.
- Verstecke das kürzere Ende unter dem Schal, sodass das längere Ende weich darüber fällt.
Das Ergebnis ist ein lässiger Look mit einem Hauch von Nonchalance – als wäre der Schal ganz zufällig genau richtig gefallen.
Der Loop – modern und praktisch
Der Loop ist eine moderne, unkomplizierte Möglichkeit, deinen Schal stilvoll zu tragen. Besonders praktisch: Einmal gebunden, sitzt er perfekt und du musst ihn den ganzen Tag über nicht mehr zurechtrücken.
So funktioniert’s:
- Lege den Schal um deinen Hals, sodass beide Enden gleich lang sind.
- Wickle ihn so oft um den Hals, bis nur noch kurze Enden übrig sind.
- Verstecke die Enden im gewickelten Schal, sodass ein geschlossener Kreis entsteht.
Dieser Style wirkt besonders harmonisch und ist ideal, wenn du deinem Outfit eine weiche, abgerundete Silhouette verleihen möchtest. Der Schal Laubeneck bietet mit seiner optimalen Länge und seiner leichten, anschmiegsamen Merino Wolle die perfekte Grundlage für diesen Look.
Der einfache Überwurf – effortless chic
Manchmal braucht es gar nicht viel, um stilvoll auszusehen. Der einfache Überwurf ist eine der unkompliziertesten Möglichkeiten, einen Schal zu tragen – und gleichzeitig eine der stilvollsten.
So geht’s:
- Lege den Schal um deinen Nacken, sodass beide Enden gleich lang herunterhängen.
- Lasse ihn locker liegen oder stecke die Enden leicht unter deinen Mantel oder Blazer.
Diese Variante ist ideal für Tage, an denen du keine Lust auf aufwendige Wickeltechniken hast, aber trotzdem nicht auf das gewisse Etwas verzichten möchtest.

Noch mehr Inspiration? Schau dir unser Video an!
Manche Dinge lassen sich am besten visuell erklären – und genau deshalb haben wir für dich ein YouTube-Video erstellt! Hier zeigen wir dir die vier Schal-Bindetechniken noch einmal Schritt für Schritt. Perfekt, wenn du lieber direkt mitmachen möchtest!
Viel Spaß beim Ausprobieren!