Sehnenschmerzen lindern: Tipps für mehr Wohlbefinden im Alltag

Entdecke, was Sehnenschmerzen auslöst, wie du ihnen vorbeugen kannst und welche Methoden dir helfen, ein schmerzfreies Leben zu führen!
16.01.2025

Sehnenschmerzen können deinen Alltag stark beeinträchtigen – sei es beim Gehen, bei der Arbeit oder beim Sport. Oft sind sie die Folge von Überlastung, Fehlhaltungen oder einem Mangel an Bewegung. Die gute Nachricht: Mit gezielten Maßnahmen kannst du die Schmerzen lindern und langfristig vorbeugen. In diesem Artikel erfährst du, welche Ansätze wirklich helfen und wie du deinen Alltag wieder schmerzfrei genießen kannst.



Schonung und gezielte Entlastung

Wenn Sehnen schmerzen, ist das oft ein Signal des Körpers, dass er eine Pause benötigt. Überbeanspruchte Sehnen brauchen Zeit, um sich zu regenerieren. Reduziere zunächst stark belastende Aktivitäten wie intensiven Sport oder langes Stehen. Wichtig ist jedoch, den Körper nicht komplett in die Ruhe zu schicken – sanfte Bewegungen wie Spazierengehen oder leichte Dehnübungen fördern die Durchblutung und beschleunigen den Heilungsprozess. Besonders hilfreich ist es, deine Füße durch gutes Schuhwerk zu unterstützen. Schuhe mit weichen Sohlen und einem angenehmen Fußbett können Druckstellen reduzieren und für eine bessere Stabilität sorgen. So schaffst du eine solide Grundlage, auf der deine Sehnen sich erholen können.


Merino Runners entdecken

Gezielte Bewegung: Aktiv werden, aber richtig

Komplette Schonung ist auf Dauer keine Lösung. Sobald die akuten Schmerzen nachlassen, solltest du langsam wieder mit Bewegung beginnen. Dabei sind sanfte Sportarten wie Schwimmen, Radfahren oder Yoga ideal. Diese stärken die Muskulatur, fördern die Beweglichkeit und helfen, Fehlhaltungen zu korrigieren. Gleichzeitig werden Sehnen und Gelenke geschont. Dehnübungen sind ebenfalls ein wichtiger Bestandteil. Beispielsweise kannst du deine Wadenmuskulatur dehnen, indem du dich mit den Händen gegen eine Wand stützt und ein Bein leicht nach hinten streckst. Diese einfache Übung kann die Spannung aus den Sehnen nehmen und die Durchblutung fördern. Wichtig ist dabei, immer langsam und kontrolliert vorzugehen, um Überlastung zu vermeiden. Wenn du sportlich aktiv bist, spielt das richtige Schuhwerk eine entscheidende Rolle. Gut gedämpfte Schuhe mit einem stabilen Fußbett reduzieren die Stoßbelastung bei jedem Schritt und schützen so die Sehnen vor unnötigem Stress. Auch hier ist es wichtig, auf Qualität und eine gute Passform zu achten.


Wool Peak entdecken

Kleine Veränderungen im Alltag mit großer Wirkung

Sehnenschmerzen können nicht nur durch Sport entstehen, sondern auch durch die Belastungen des Alltags. Langes Stehen, monotone Bewegungen oder ungeeignete Schuhe können zu schmerzhaften Verspannungen und Überlastungen führen. Deshalb ist es wichtig, deinen Alltag bewusst anzupassen:

  • Wechselnde Positionen: Vermeide es, zu lange in derselben Haltung zu verharren. Ob im Büro oder zu Hause: Stehe regelmäßig auf, gehe ein paar Schritte und dehne dich, um die Durchblutung zu fördern.
  • Ergonomische Sitzhaltung: Achte darauf, dass dein Arbeitsplatz gut auf dich eingestellt ist. Eine falsche Haltung kann sich negativ auf deinen gesamten Bewegungsapparat auswirken.
  • Ein weiterer wichtiger Punkt ist das Schuhwerk, das du im Alltag trägst. Viele Schmerzen lassen sich vermeiden, wenn du auf Schuhe mit guter Dämpfung und ausreichend Platz für die Zehen setzt. Barfußschuhe oder Modelle mit einer breiten Passform können das natürliche Abrollverhalten deiner Füße unterstützen und die Belastung auf Sehnen und Gelenke reduzieren.

 

Pflege und Prävention: Sehnenprobleme langfristig vermeiden

Langfristig ist die Prävention von Sehnenschmerzen mindestens genauso wichtig wie die Behandlung akuter Beschwerden. Regelmäßige Pflege und gezielte Übungen helfen, die Elastizität und Gesundheit deiner Sehnen zu erhalten. Eine einfache Methode zur Fußpflege ist die Nutzung einer Faszienrolle oder eines kleinen Balls. Indem du deine Fußsohlen sanft über den Ball rollst, massierst du die Plantarsehne und löst Verspannungen. Eine regelmäßige Pflege der Haut durch feuchtigkeitsspendende Cremes verhindert zudem Reibung und Blasenbildung, die oft zusätzlichen Stress für die Sehnen bedeuten. Neben der Pflege ist es sinnvoll, auf eine gute Körperhaltung und ein ergonomisches Umfeld zu achten. Übungen wie Kniebeugen oder Wadenheben können deine Muskulatur gezielt stärken und so die Belastung der Sehnen reduzieren. Auch regelmäßige Dehnübungen – besonders nach dem Sport – unterstützen die Sehnen in ihrer Regeneration.

Sneaker für Damen & Herren entdecken

Sehnenschmerzen können unangenehm sein, sind aber mit den richtigen Maßnahmen gut in den Griff zu bekommen. Ob durch Ruhe, gezielte Bewegung oder kleine Anpassungen im Alltag: Dein Körper wird es dir danken, wenn du ihm die Aufmerksamkeit schenkst, die er braucht. Denk daran, dass auch gutes Schuhwerk eine wichtige Rolle spielt – es kann den Unterschied zwischen schmerzhaften und beschwerdefreien Schritten ausmachen. Gönne deinen Sehnen die nötige Entlastung und unterstütze sie, wo immer möglich. So steht einem aktiven und schmerzfreien Alltag nichts mehr im Weg!

 

Das könnte dich auch interessieren:

Die optimale Pflege für Walk und Wolle: Entdecke die GIESSWEIN Walkbürste!

Die optimale Pflege für Walk und Wolle: Entdecke die GIESSWEIN Walkbürste!

10 Gründe, warum Schurwolle das perfekte Material für Hausschuhe ist

10 Gründe, warum Schurwolle das perfekte Material für Hausschuhe ist

Entdecke den neuen Retro Runner von Giesswein

Entdecke den neuen Retro Runner von Giesswein

Vorheriger / Nächster